Hoppa till innehåll

Königsregel latein übungen

Kongruenz von Substantiven und Adjektiven inkl. Übungen

Interaktive Latein-Übungen in enger Verzahnung mit unserer Grammatik. Übe Latein anhand von einzelnen Übungen oder Klassenarbeiten mit Übersetzungen. Jetzt neu: Unser Übungsgenerator ist endlich da! Übungsgenerator Klausuren Sonstige.
Kurs #5: Adjektive - Lateinon Kostenlose Übungen und Arbeitsblätter zu Grammatik, Übersetzung, Kultur für Latein für das 1. und 2. Lernjahr am Gymnasium - zum einfachen Download und Ausdrucken als PDF Kostenlose Arbeitsblätter für Gymnasium und Realschule.
Übung zur KNG-Kongruenz - bunse-latein Die KNG-Regel – auch Königsregel deswegen genannt, weil sie mit die wichtigste Regel für die lateinische. Sprache ist- zeigt die Zugehörigkeit der Wörter in einem Satz auf. Sprich: Sie zeigt, welche Wörter zusammen gehören. KNG steht für Kasus, Numerus und Genus.

KNG-Kongruenz – mit vielen Beispielen | In unseren interaktiven Übungen kannst du selbst Verben konjugieren und dir dadurch ihre Bildung super einprägen. Zum Abschluss kannst du dann dein Wissen zu den fünf Konjugationsklassen im Lateinischen und zu den unregelmäßigen Verben in den Klassenarbeiten prüfen.
Die KNG-KONGRUENZ (KNG-Regel) einfach erklärt! // LATEIN mit

Beliebtes Unterrichtsmaterial zu KNG Kongruenz - eduki Sie suchen Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter für die Sekundarstufe 1? Bei uns sind Sie genau richtig! Auf unserer Plattform sind viele tausend Unterrichtsmaterialien gespeichert.


Beliebtes Unterrichtsmaterial zu KNG Kongruenz - eduki

Pontes Gesamtband Ausgabe 2020 - Klett Konjugation einfach erklärt Viele Latein-Themen Üben für Konjugation mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.



königsregel latein übungen

Die KNG-KONGRUENZ (KNG-Regel) einfach erklärt! // LATEIN mit Latein einfach erklärt Viele -Themen Üben für Latein mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.



Der Latein-Verbformentrainer - tinctor.de - Übungen in Latein Damit du sie erkennst, wird es dir helfen, wenn du regelmäßig Übungen zur Deklination in Latein machst. a-Deklination. Ein Beispiel für ein Substantiv der a-Deklination ist filia – die Tochter. Du erkennst Substantive der a-Deklination daran, dass sie im Nominativ auf -a enden und im Genitiv auf -ae: filia, -ae. o-Deklination.