Hoppa till innehåll

Nährstoffe getrocknete tomaten

Getrocknete tomaten zentrum der gesundheit Nährwerte von getrockneten Tomaten. Getrocknete Tomaten sind reich an natürlichen Antioxidantien: sie können dazu beitragen, die Zellalterung und die durch freie Radikale verursachten Schäden zu bekämpfen. Außerdem sind sie eine hervorragende Quelle für Vitamin C und Lycopin.
nährstoffe getrocknete tomaten

Sind getrocknete tomaten in öl gesund Tomaten getrocknet. Die Nährwertangaben basieren auf dem Bundeslebensmittelschlüssel und sind Bestandteil der Ernährungssoftware NutriGuide® und Prodi®. Sie beziehen sich jeweils auf Gramm des entsprechenden Lebensmittels.


Getrocknete tomaten gesund

Tomaten bestehen zu 95 Prozent aus Wasser, womit sie von Natur aus nicht besonders viele Kalorien haben. Wie oben in der Nährwerttabelle schon aufgelistet, enthalten Gramm Tomaten gerade einmal 19 Kalorien.
Getrocknete tomaten gefährlich Energieverteilung g Tomaten getrocknet; Nährstoff relativ absolut kcal; Fett: 10 %: g: 8 kcal Kohlenhydrate: 51 %: 10 g: 41 kcal Protein: 20 %: g: 16 kcal Ballaststoffe: 13 %: g: 11 kcal Alkohol: 0 %: 0 g: 0 kcal organische Säuren: 6 %: g: 5 kcal.
Mineralstoffe und Spurenelemente Umfangreiche Nährwert-Info für Tomaten getrocknet: Vitamine, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Spurenelemente, Eiweiß, Ballaststoffe usw. Mit Nährwertampel.
Getrocknete tomaten in öl nährwerte Energieverteilung Tomaten, getrocknet. Energie der Nährstoffe für g. Eiweiss. 24 kcal / 99 KJ. Fett. 49 kcal / KJ. Kohlenhydrate. 64 kcal / KJ. davon Zucker.
Getrocknete tomaten rezept

Sind getrocknete tomaten basisch Alle Angaben der Nährstoffe, Kalorien und Nährwerte beziehen sich auf eine Menge von g Tomaten (getrocknet). Je nach Umweltbedingungen und durch Verarbeitung können die Angaben unterschiedlich ausfallen. Die Nährwerte und Kalorien zum Lebensmittel Tomaten, getrocknet dienen daher lediglich zur Orientierung.



Sind getrocknete tomaten in öl gesund

Getrocknete tomaten rezept Tomaten sehen nicht nur appetitlich aus und sind vielseitig. Sie sind zudem sehr gesund - wenn man sie verträgt. Tomaten enthalten den sekundären Pflanzenstoff Lycopin. Dieser Bestandteil soll laut mehreren Studien vor Herz-Kreislauferkrankungen schützen, da er das "schlechte" LDL-Cholesterin im Blut senkt. Zudem fängt Lycopin freie.